sorinvalequa Logo

sorinvalequa

Finanzprognosen & Budgetplanung

Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Methodiken für Finanzprognosen und Budgetierung. Was als Forschungsprojekt begann, hat sich zu einem führenden Ansatz in der Finanzplanung entwickelt.

Innovative Finanzanalyse-Methodik in der Praxis

Unsere einzigartige Methodik

Unsere Herangehensweise unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Finanzprognose-Verfahren. Wir kombinieren bewährte statistische Modelle mit modernen datenanalytischen Ansätzen und entwickeln dabei völlig neue Wege der Budgetplanung.

Was 2019 als experimenteller Ansatz begann, ist heute eine bewährte Methode, die bereits über 200 Unternehmen dabei geholfen hat, ihre Finanzplanung zu revolutionieren. Unsere Algorithmen berücksichtigen nicht nur historische Daten, sondern auch Markttrends und externe Faktoren.

Prädiktive Analytik Dynamische Modellierung Echtzeit-Anpassung Risikobewertung

Forschung & Entwicklung

2018-2019

Grundlagenforschung

Entwicklung der ersten Prototypen unserer Prognosealgorithmen. Intensive Analyse traditioneller Budgetierungsmethoden und deren Schwachstellen.

2020-2021

Methodenvalidierung

Erste Feldtests mit ausgewählten Partnerunternehmen. Verfeinierung der Algorithmen basierend auf realen Marktdaten und Nutzerfeedback.

2022-2023

Markteinführung

Offizielle Markteinführung unserer Plattform. Integration von KI-gestützten Empfehlungssystemen und automatisierten Berichtsfunktionen.

2024-2025

Kontinuierliche Innovation

Laufende Weiterentwicklung unserer Technologie. Fokus auf Nachhaltigkeit und ESG-Integration in Finanzprognosen.

Unsere Wettbewerbsvorteile

Was uns von anderen Finanzplanungstools unterscheidet und warum führende Unternehmen auf unsere Expertise vertrauen.

1

Adaptive Algorithmen

Unsere Systeme lernen kontinuierlich aus neuen Daten und passen sich automatisch an veränderte Marktbedingungen an.

2

Präzise Vorhersagen

Durch die Kombination mehrerer Datenquellen erreichen wir eine Vorhersagegenauigkeit von über 94% bei kurzfristigen Prognosen.

3

Benutzerfreundlichkeit

Komplexe Finanzmodelle werden durch intuitive Bedienoberflächen auch für Nicht-Experten zugänglich gemacht.

Dr. Marcus Weber, Leiter Forschung und Entwicklung bei sorinvalequa

Dr. Marcus Weber

Leiter Forschung und Entwicklung

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Finanzanalyse und einem Doktortitel in Wirtschaftsmathematik leitet Dr. Weber unser Forschungsteam. Seine Expertise in prädiktiver Analytik und maschinellem Lernen bildet das Fundament unserer innovativen Prognosemethoden.